Hauptseite
Das Sachsen-Anhalt-Wiki hat 3.734 Seiten, 2.553 Bilder und wächst ständig weiter.
- 06. Oktober 2014 Wiki-Workshop mit Lehrern und Schülern der Euroschulen Halle zum Thema Biografisches Zeitzeugen-Archiv.
- 19. Juni 2014 Das Wiki gönnt sich einen Versionssprung auf die aktuell stabile Mediawiki-Version. Gleichzeitig mit dem Software-Update erfolgt der Wechsel der Haupt-Lizenzform im Sachsen-Anhalt-Wiki auf die CC BY-SA 3.0 DE-Lizenz.
- 30. Mai 2014 1.000 "Gefällt mir"-Angaben für die Facebook-Seite des Sachsen-Anhalt-Wikis. Vielen Dank für Ihr Interesse und für Ihre Unterstützung.
- 14. Januar 2014 Das Wiki kooperiert mit dem Jugendwettbewerb "1914-1918: Heimat im Krieg" Hier geht es zur Offiziellen Seite des Wettbewerbs
- 8. August 2013 Das Sachsen-Anhalt-Wiki nimmt am Sommer-Fotowettbewerb 2013 teil.
- 6. August 2013 Der MDR berichtet in einem Beitrag über das Sachsen-Anhalt-Wiki und wie sich die Studenten des Masterstudiengang "MultiMedia & Autorschaft" dafür eingesetzt haben.
- 16. April 2013 Tag der Toleranz in Aschersleben Gemeinsam mit Schülern des Dr.-Frank-Gymnasiums Staßfurt gestaltet das Wiki einen Workshop zum Thema "Zwangsarbeit in Staßfurt und Leopoldshall". Weitere Informationen und Veranstaltungen finden sich auf Gemeinsam Heimatforschen
- 08. April 2013 Volkshochschulkurs "Arbeit mit dem Wiki" in Hettstedt, Beginn 17:00, mehr Infos auf facebook
- 22. März 2013 gemeinsam-heimatforschen.de, die projektbegleitende Webseite zum Sachsen-Anhalt-Wiki des Studiengangs "MultiMedia&Autorschaft" (Halesma) ist online gegangen.
- 21. März 2013 Das Magde-Wiki wird erfolgreich in das Sachsen-Anhalt-Wiki importiert.
Die Seite Meilensteine listet eine Chronik aller Aktionen und Wiki-relevanten Ereignisse.
- Dessau-Roßlau ist neben Berlin und Weimar die einzige Stadt Deutschlands, die zweimal in der Welterbeliste der UNESCO vertreten ist.
- Der Elsterfloßgraben ist mit einer Länge von ca. 93 km das größte Kunstgrabensystem Europas.
- Das größte Trojanische Pferd der Welt mit einer Höhe von 15,60 m, einer Länge von 13 m und einem Gewicht von etwa 45 Tonnen steht auf dem Gelände des Winkelmann Museums in Stendal.
- Das Europa-Rosarium in Sangerhausen beherbergt die größte Rosensammlung der Welt.
- Der Erfinder der Augsburger Puppenkiste Walter Oehmichen kommt aus Magdeburg.
- Die Leopoldina in Halle ist die älteste naturwissenschaftliche Gesellschaft in Deutschland sowie die älteste durchgehend existierende Naturforscher-Akademie der Welt.
- Der Arendsee in der Altmark ist der größte natürliche See und mit einer Tiefe von 50 m auch einer der tiefsten Norddeutschlands.
Haben Sie Fragen zum Sachsen-Anhalt-Wiki?
Vor 70 Jahren, am 16. Januar 1945, wurde Magdeburg bei einem schweren Bombenangriff zerstört. Am Breiten Weg, früher als schönste Barockstraße Deutschlands bekannt, sind nur wenige Gebäude im Originalzustand erhalten - so wie der alte Justizpalast, das heutige Landgericht in Magdeburg. Vielen Dank an Wiki-Autor Rudelsburg, der diese Aufnahme im Sachsen-Anhalt-Wiki veröffentlichte.
Wissen Sie auch etwas über Ihre Region? Dann teilen Sie doch Ihr Wissen und werden Sie Autor. Sie können auch eigene Bilder hochladen und damit das Sachsen-Anhalt-Wiki bunter gestalten.
Mehr davon? Alle Bilder der Woche im Archiv
|
- An welchem Tag wurde Edderitz gegründet?
- Wann wurde das Hydrierwerk Zeitz endgültig stillgelegt?
Seit kurzem gibt es eine Übersicht mit historischen Jahrestagen im Sachsen-Anhalt-Wiki. Dort finden Sie bedeutende Ereignisse und skurrile Geschichten, sowie die Antworten auf die obigen Fragen.
Hilfe finden Sie in den Anleitungen. Dort erfahren Sie unter anderem, wie man
Bitte beachten Sie die Grundregeln zum Mitmachen.
Hier finden Sie Kuriose Ortsnamen in Sachsen-Anhalt